Solli‘s Zeltverleih | Zeltverleih Osnabrück
+49 (0) 170 4052316

Datenschutz
​
1 Geltungsbereich und Verantwortlichkeit
Diese Datenschutzinformationen gelten nur für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch und der Nutzung der Webseite www.solliszeltverleih.com.
Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DS-GVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen („betroffene Person“). Hierunter fallen z.B. persönliche Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch weitergehende Informationen, wie z.B. Nachrichten, die Du uns schickst. Die Erklärung für alle weiteren Begrifflichkeiten findest Du in den Begriffsbestimmungen des Art. 4 DS-GVO.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist:
Frank Sollmann
Lechtenkamp 5,
49086 Osnabrück
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 18 Abs. 2 MStV: Frank Sollmann
Wir möchten Dich mit diesen Datenschutzhinweisen über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), nachkommen.
2 Erfassung von personenbezogenen Daten
Bei der Benutzung unseres Online-Angebots erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Wir möchten diese Datenverarbeitungsvorgänge im Folgenden so übersichtlich wie möglich für Dich darstellen.
2.1 Besuch der Website
Wenn Du unsere Website besuchst, erfassen wir automatisch jeden Zugriff in einer Protokolldatei, die dein Browser an uns übermittelt. Dabei werden folgende Daten von uns gespeichert („Logfiles “):
• Datum, Uhrzeit, Ort und Land des Abrufs unserer Webseite (bzw. der Serveranfrage)
• Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion und Anonymisierte IP-Adresse des Endgeräts,
• Internet-Service-Provider,
• Übertragene Datenmenge.
Die Verarbeitung dieser Informationen ist technisch notwendig, um die Website ordnungsgemäß anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Informationen werden ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken verarbeitet. Eine weitere Auswertung der Nutzerdaten findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch den Host unserer Website:
Wix.com.
2.2 Cookies
Wenn Du unsere Website besuchst und nutzt, setzten wir gegebenenfalls Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an den Browser eures Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Cookies helfen unter vielen Aspekten, deinen Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sicherer zu gestalten. Diese Website nutzen folgende Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Notwendige Cookies sind Cookies, die für die Nutzung unserer Webseite und ihrer jeweils grundlegenden Funktionen erforderlich sind. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht oder nicht richtig; diese Cookies können daher nicht abgewählt werden. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Diese Cookies werden grundsätzlich nach Ende des Websitebesuchs, spätestens bei Schließen des Browsers gelöscht.
Optionale Cookies: Optionale Cookies sind Cookies, die es beispielsweise ermöglichen, den Datenverkehr, das Nutzungsverhalten und die technische Funktionalität der Webseite zu analysieren, um die Qualität und den Nutzungskomfort der Website zu optimieren (Performance-Cookies), die persönliche Einstellungen speichern, damit diese bei dem nächsten Besuch nicht erneut eingegeben werden müssen (Funktionale Cookies) oder die bestimmte Informationen zum Nutzungsverhalten auf unserer Seite mit solchen Informationen anderer Anbieter kombinieren, um personalisierte Werbeangebote machen zu können (Marketing Cookies).
Jeder Einsatz von Optionalen Cookies stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit Deiner ausdrücklichen und aktiven Einwilligung über unseren Cookie-Banner erlaubt ist und jederzeit über diesen verwaltet und widerrufen werden kann. Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
​
2.4 Kontaktaufnahme per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon
Falls Du Informationen über uns und unsere Leistungen wünscht oder mit uns aus sonstigem Grund Kontakt aufnehmen möchten, kannst Du uns jederzeit über unser Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren. Wir verarbeiten die von Dir mitgeteilten Informationen dann, um Dein Anliegen zu bearbeiten und mir Dir zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO oder, falls wir bereits in einem Vertragsverhältnis mit Dir stehen oder die Kontaktaufnahme der Anbahnung eines solches Vertragsverhältnisses dient, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Du kannst der weiteren Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen, wenn Du diese nicht mehr wünscht (siehe Ziffer 6), ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Die Daten, die wir im Zusammenhang mit Deiner Kontaktanfrage erheben, werden gelöscht, sobald Dein Anliegen vollständig und abschließend bearbeitet ist und keine weitere Kommunikation mit Dir erforderlich oder von Dir gewünscht ist.
3 Weitergabe der Daten
Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund deiner Einwilligung berechtigt oder aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir deine Daten von Dritten, d.h. weder von euch noch von uns beauftragten Unternehmen, erhalten.
4 Speicherung und Löschung
Falls oben nicht bereits ausdrücklich oder anders angegeben, werden die von uns erhobenen Daten gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Kontaktformulardaten und andere Daten, die Du uns im Rahmen einer sonstigen Kontaktaufnahme übermittelst, werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfallen ist, d.h. beispielsweise dein Anliegen vollständig und abschließend bearbeitet und erledigt ist und keine weitere Kommunikation mit Dir erforderlich oder von Dir gewünscht ist.
5 Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 15 DS-GVO jederzeit unentgeltlich Einsicht in Deine bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So hast Du die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogene Daten wir über Dich bearbeiten, und dass wir diese gemäß geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht für uns unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden ist.
Recht auf Löschung: Du hast das Recht, dass Deine personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 Abs. 3 DS-GVO oder Art. 35 DS-GVO eingeschränkt oder ausgeschlossen sein.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Du hast unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragung: Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO hast Du das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Du uns bereitgestellt hast, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten. Dabei sind allerdings die Einschränkungen des Art. 20 Abs. 3 und 4 DS-GVO, § 28 BDSG zu berücksichtigen.
Recht auf Widerruf: Du hast das Recht, eine gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
​